Eglfing
Ländliches Idyll im blauen Land
Zwischen Murnau und Weilheim im Herzen des Pfaffenwinkels findet sich ein ländliches Idyll im blauen Land. Die von der Landwirtschaft geprägte Gemeinde Eglfing (656 m ü.M.) hat etwa 1050 Einwohner. Abseits von der B2 und B472, die Garmisch-Partenkirchen mit Weilheim verbinden, liegt der Ort eingebettet in die sanfte Hügel- und Seenlandschaft vor einer prächtigen Kulisse des Alpenpanoramas.
Obwohl Eglfing mit seinen Ortsteilen Obereglfing, Untereglfing und Tauting sowie dem Weiler Heimgarten auf eine lange Geschichte zurückblicken kann - im Jahr 2007 feierte man das 1200-jährige Bestehen - ist es eine aufstrebende Gemeinde mit vielen Bemühungen um regenerative Energie und einem gesunden, wirtschaftlichen Wachstum.
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger von Eglfing,
ich möchte Ihnen an dieser Stelle frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr wünschen.
Das Jahr 2020 war geprägt von der Corona Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen, leider konnten viele Veranstaltungen in unserer Gemeinde nicht stattfinden, sodass wir uns nicht in dem gewohnten Maße treffen, austauschen und miteinander feiern konnten. Trotzdem haben wir einiges vorangebracht, hier möchte mich bei allen bedanken, die dies möglich gemacht haben, sei es als Angestellte der Gemeinde oder ehrenamtlich.
Ich hoffe uns wird es möglich sein, nächstes Jahr unsere Leben wieder mit mehr Gemeinschaft zu erfüllen.
Ich freue mich darauf, das neue Jahr mit Ihnen gestalten zu dürfen.
Ihr Bürgermeister Martin Fortmaier
Virtuelles Neujahranspielen der Musikkapelle Eglfing
mit dem Eglfinger Marsch von Max Bach
"Eglfinger Marsch" zum Anhören einfach auf den Link klicken
Liebe Eglfinger,
das Jahr 2020 war auch für uns als Musikverein eine Ausnahmesituation.
Leider konnten wir die geplanten Veranstaltungen und Feste nicht oder nur begrenzt musikalisch begleiten.
Wir blicken positiv in das neue Jahr 2021 und freuen uns auf die gemeinsame Zeit.
Einen besonderen Dank möchten wir an alle Musikfreunde und Unterstützer der Musikkapelle Eglfing aussprechen.
Treu unseren Worten wünschen wir auf diesem Wege a guads neues Jahr
verbunden mit Gesundheit, Glück und Zufriedenheit
Ihre Musikkapelle Eglfing
Adventsfenster in Eglfing - Interaktive Karte
Liebe Eglfinger,
unsere Gemeinde zeigt sich in diesem Jahr von einer besonderen Advents-Seite.
Schon früher war es Brauch, in der Adventszeit die Krippen in der Nachbarschaft zu besuchen.
Anknüpfend an diesen Brauch und der Notwendigkeit, Veranstaltungen nach draussen zu verlegen, freuen wir
uns, daß unser Aufruf zur Advents-Fenster-Aktion so große Resonanz gefunden hat.
An dieser Stelle Vergelts-Gott an alle, die ein Fenster/Station gestaltet haben.
So dürfen wir Euch herzlich einladen, auf schöne Spaziergänge durch unsere Gemeinde mit vielen neuen
wundersamen Einblicken, Erlebnissen und freudvollen
Begegnungen.
Adventsfenster 2020 Hauswurfsendung
Wir wünschen eine gesegnete Vorweihnachtszeit
Euer Kinderkirchen- und Krippenspielteam
______________________________________________________________________
Bei Fragen bitte melden bei:
Patricia Luidl, Tel. -69 56 255 oder bei Margot Mack, Tel. -315
In dieser besonderen Zeit müssen wir auf die aktuellen Hygieneregeln hinweisen -
bitte achten sie auf die A - H - A - Regeln.
______________________________________________________________________
Corona - Pandemie
Coronavirus in Bayern – Informationen auf einen Blick
Aktuelle Meldungen zu Corona im Landkreis Weilheim-Schongau
Kommunalwahl - Sonntag, 15.03.2020 Ergebnis der Bürgermeister- und Gemeinderatswahl!
Downloads