Eglfing
Ländliches Idyll im blauen Land
Zwischen Murnau und Weilheim im Herzen des Pfaffenwinkels findet sich ein ländliches Idyll im blauen Land. Die von der Landwirtschaft geprägte Gemeinde Eglfing (656 m ü.M.) hat etwa 1200 Einwohner. Abseits von der B2 und B472, die Garmisch-Partenkirchen mit Weilheim verbinden, liegt der Ort eingebettet in die sanfte Hügel- und Seenlandschaft vor einer prächtigen Kulisse des Alpenpanoramas.
Obwohl Eglfing mit seinen Ortsteilen Obereglfing, Untereglfing und Tauting sowie dem Weiler Heimgarten auf eine lange Geschichte zurückblicken kann – im Jahr 2007 feierte man das 1200-jährige Bestehen – ist es eine aufstrebende Gemeinde mit vielen Bemühungen um regenerative Energie und einem gesunden, wirtschaftlichen Wachstum.
Adventsfenster 2023
Anmeldung bitte bis spätestens 22.Oktober 2023
Der Advent steht bald vor der Tür. Nach dem großen Erfolg von den letzten Jahren würden wir vom Kinderkirchen- und Krippenspielteam gerne wieder in unserer Gemeinde einen Adventskalender in Form von Adventsfenstern gestalten
Wer Lust und ein geeignetes Fenster/Station hat meldet sich bitte bis spätestens 22.Oktober 2023 bei
- Patricia Luidl, Hauptstraße 39, Tel: 6956255 (mit Anrufbeantworter) / patricia-kastl@web.de
oder
- Margot Mack, Hauptstraße 12, Tel: 315 / mmm@freskenhof.de
AdventsfensterEinladung2023pdf.pdf
Mitteilung zum Zufluchtsgeschehen, Unterbringung von Asylbewerbern
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
in der nicht öffentlichen Sitzung des Gemeinderats Eglfing vom 13.10.23 wurde von zwei Mitarbei-tern des Landratsamtes die momentan sehr schwierige Flüchtlingssituation im Landkreis Weilheim-Schongau geschildert. Dem Landkreis werden bis Ende des Jahres voraussichtlich noch 300 bis 500 Flüchtlinge zugwiesen. Die aktuelle Entwicklung bei den Asylsuchenden ist dramatisch.
In der Gemeinderatssitzung wies das Landratsamt auch auf den Umstand hin, dass die Gemeinde Eglfing mit der bisher aufgenommenen Anzahl an Flüchtlingen wegen momentan nur sehr begrenzt vorhandener Unterbringungsmöglichkeiten weit unter dem Landkreisdurchschnitt liegt.
Grundsätzlich hat das Landratsamt die Möglichkeit, die Gemeinden zur Aufnahme zu verpflichten. Von sogenannten „Zwangszuweisungen", welche dann das Landratsamt von jeglicher Organisation und Unterbringung der Flüchtlinge entbindet, wurde bisher abgesehen. Daher ist eine Mitwirkung der jeweiligen Gemeinden wichtig, um eine geordnete Unterbringung und Betreuung durch das Landratsamt zu gewährleisten. Das Abwarten einer Zwangszuweisung liegt daher nicht in unserem Interesse.
Das Landratsamt hat uns als letzte Frist vor einer Zwangszuweisung den 27.10.23 genannt.
Um dies abzuwenden, bietet die Gemeinde Eglfing dem Landratsamt eine Fläche am Bauhof an, um eine Unterbringung von bis zu 50 Asylbewerbern in einer Leichtbauhalle zu ermöglichen. Von der Notunterkunft werden die Flüchtlinge auf feste Unterkünfte verteilt. Es handelt sich in der Gemein-de Eglfing um eine Übergangslösung. Das bedeutet für die Gemeinde, dass Kindergarten und Schule von den Flüchtlingskindern mit ziemlicher Sicherheit nicht besucht werden.
Ziel des Landratsamtes Weilheim-Schongau ist es schnellstmöglich dauerhafte Unterkunftsmöglich-keiten, auch in Eglfing, zu schaffen.
Daher möchten wir Sie bitten, geeignete Wohnungen gerne der Gemeinde Eglfing, Bürgermeister Fortmaier 08847 6201, bzw. per E-Mail gemeinde@eglfing.de, anzubieten. Wir werden Sie über die weiteren Entwicklungen auch auf unserer Webseite www.eglfing.de auf dem Laufenden halten.
Landratsamt Weilheim-Schongau sucht Unterkünfte für Geflüchtete
Das Landratsamt Weilheim-Schongau sucht ständig Wohnraum für Geflüchtete. Haben Sie eine Wohnung, ein Reihenhaus, ein Einfamilien- oder Mehrfamilienhaus oder ein Gewerbeobjekt mit der Möglichkeit zum Um- oder Ausbau in Wohneinheiten?
Ihr Ansprechpartner im Landratsamt Weilheim-Schongau sind erreichbar unter:
0881/681-1444, -1659, -1437, -1590, 1457 oder -1643 oder asylundintegration@lra-wm.bayern.de
Sie schließen einen befristeten oder unbefristeten Mietvertrag/Pachtvertrag mit dem Landratsamt Weilheim-Schongau ab - wir zahlen regelmäßig und zuverlässig.
Wir fahren diese Unterkünfte regelmäßig an und betreuen die dort untergebrachten Personen.